• Männer in Tracht spielen Alphorn.
    Wolfgang Spitzbart © 123RF.com

    Naturhorn & Alphorn:

    Klingt nicht nur in den Bergen toll

 

Naturhorn oder Alphorn lernen

Was ist das Besondere an dem Naturhorn oder Alphorn? 

Das Naturhorn oder Alphorn ist ein Blechblasinstrument, obwohl beispielsweise das Alphorn komplett aus Holz gebaut ist. Aufgrund der Anblastechnik, die der auf anderen Blechblasinstrumenten gleicht, gehört es zu dieser Gruppe. Es gibt Naturhörner oder Alphörner in verschiedenen Stimmungen und Größen. Umso länger das Instrument ist, umso tiefer klingt es auch. 

Naturhörner und Alphörner werden meist gemeinsam in kleinen Gruppen gespielt. Das Parforcehorn, ein Naturhorn der Jäger, wird oft in Jagdhornensembles gemeinsam mit dem kleinen Fürst-Pless-Horn gespielt. 

Naturhörner in der Es-Stimmung werden auch bei Fanfarenzügen oder kombinierten Spielmanns- und Fanfarenzügen eingesetzt. Vor allem in den Niederlanden, aber auch z. B. in Südhessen, Baden-Württemberg und auch Bayern gibt es Musikgruppen, die diese ursprünglich aus der Jagdmusik stammenden Hörner in ihre Spielmanns- und/oder Fanfarenzüge integrieren. Bei speziellen Werken oder Konzerten sind Alphörner oder Naturhörner aber auch in Blasorchestern ein besonderer Hingucker und ein tolles akustisches Erlebnis. 

Instrumente, die dem Naturhorn oder Alphorn ähneln, gibt es schon seit vielen tausend Jahren und in vielen Ländern der Welt. Vor allem in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland ist das Alphorn aber seit dem 16. Jahrhundert zum Nationalsymbol geworden. Die Hirten in den Bergen schlugen mit ihrem Alphorn Alarm, wenn Gefahr drohte. Das Naturhorn wird auch heute teilweise noch bei der Jagd gespielt. Den Klang des Natur- oder Alphorns kann man je nach Landschaft bis zu 10 km weit hören. 

Wie erzeugt man einen Ton auf dem Naturhorn oder Alphorn? 

Der Ton auf dem Naturhorn oder Alphorn wird dadurch erzeugt, dass man die Luftsäule im Instrument in Schwingung versetzt. Mit angespannten Lippen, die nur eine schmale Öffnung bilden, bläst man in das Instrument hinein. Durch die Zunge wird der Anfang des Tones vorgegeben. 

Auf dem Naturhorn oder Alphorn können durch Veränderung der Luftgeschwindigkeit verschiedene Töne gespielt werden – die sogenannten Naturtöne

Ab wann kann man Naturhorn oder Alphorn lernen? 

Das Einstiegsalter auf dem Naturhorn oder Alphorn liegt bei ca. 9 bis 10 Jahren. Es gibt auch kürzere Modelle für Kinder, allerdings braucht man für dieses Instrument eine gewisse Körpergröße. Natürlich können auch Erwachsene noch mit dem Naturhorn oder Alphorn Spielen beginnen. 

Was kostet ein Naturhorn oder Alphorn? 

Gute Einstiegsinstrumente bekommt man ab ca. 1000 Euro

Das Naturhorn & Alphorn

Das Naturhorn oder Alphorn ist ein besonderes Instrument. Wie es gebaut wird, kannst du dir in diesem Video anschauen. 

Finde deinen Naturhorn- oder Alphorn-Unterricht