Was ist das Besondere an der Spielmannsflöte?
Die Spielmannsflöte gehört zur Familie der Querflöten und ist ein Holzblasinstrument, obwohl sie aus Metall gebaut wird. Denn ursprünglich war die Querflöte aus Holz und auch die Art der Tonerzeugung macht sie zu einem Holzblasinstrument.
Die Spielmannszugsflöte zählt zu unseren ältesten Blasinstrumenten und kann bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Die Gaukler und fahrenden Spielleute musizierten oft auf den kleinen und handlichen Flöten. Später wurden die Instrumente unter dem Namen „Querpfeife“ auch beim Militär eingesetzt. Die Flötenmusik erklang zu dem Schlag der Trommeln und half den Soldaten gemeinsam im Gleichschritt zu marschieren.
Heute wird auf der Spielmannsflöte allerdings weit mehr als nur Marschmusik gespielt. Die Spielmannsflöte ist in Spielmanns- oder Fanfarenzügen zu Hause. Hier wird sie als Melodieinstrument in allen Musikrichtungen vielfältig eingesetzt.
Die Spielmannsflöte gibt es in verschiedenen Größen. Die Sopranflöte, auf der am Anfang das Flötenspiel erlernt wird, hat eine Länge von ca. 32 cm. Ihr heller Klang ist weit hörbar. Die Alt- und Tenorflöten sind deutliche länger und haben daher einen tieferen und weicheren Klang. Da sie genauso wie die Sopranflöten gegriffen werden, kannst du später problemlos zwischen den Flöten wechseln.
Wie erzeugt man einen Ton auf der Spielmannsflöte?
Der Ton auf der Spielmannsflöte wird dadurch erzeugt, dass man Luft über die Kante des Mundstücks hinwegbläst. Durch angespannte Lippen, die nur eine schmale Öffnung bilden, wird die Luftgeschwindigkeit erhöht und der Luftstrom an der Kante des Mundstücks gebrochen. Ein Teil der Luft fließt durch die Querflöte hindurch und bildet so den Ton.
Durch Schließen der Löcher mit den Fingern wird die Länge der Luftsäule in der Spielmannsflöte verändert und es entstehen verschiedene Tonhöhen.
Ab wann kann man Spielmannsflöte lernen?
Das Einstiegsalter auf der Spielmannsflöte liegt bei ca. 7 Jahren. Natürlich können auch Erwachsene noch mit dem Spielmannsflöte Spielen beginnen.
Was kostet eine Spielmannsflöte?
Gute Einstiegsinstrumente bekommt man ab ca. 50 Euro.