NBMB / NBBJ

Tenorhorn, Bariton oder Euphonium lernen in der Region Coburg

Das Tenorhorn, Bariton oder Euphonium zu erlernen, bietet dir die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Blasmusik einzutauchen. Diese Blechblasinstrumente überzeugen durch ihren vollen Klang und ihre Vielseitigkeit. In der Region Coburg findest du optimale Voraussetzungen, um diese Instrumente zu lernen. Der Unterricht für Tenorhorn, Bariton oder Euphonium in der Region Coburg wird von erfahrenen Musikpädagog:innen und engagierten Vereinen angeboten, die dich individuell fördern und begleiten. Egal, ob du Anfänger:in oder Wiedereinsteiger:in bist, du wirst Schritt für Schritt an die richtige Technik und das gemeinsame Musizieren herangeführt. Die Ensembles der Region Coburg suchen immer nach neuen Talenten und freuen sich, dich willkommen zu heißen. Neben der musikalischen Ausbildung erwarten dich auch zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen, bei denen du dein Können unter Beweis stellen kannst. Werde Teil einer lebendigen Musikgemeinschaft und entdecke, wie viel Freude das gemeinsame Musizieren macht. Lass dich inspirieren und starte deine musikalische Reise mit dem Tenorhorn, Bariton oder Euphonium in der Region Coburg!

Euphonium oder Tuba? Der Unterschied erklärt

Das Euphonium und die Tuba werden oft verwechselt, aber sie sind zwei völlig unterschiedliche Instrumente. Das Euphonium ist kleiner und hat einen weicheren, melodischeren Klang, während die Tuba eher die tiefen, rhythmischen Passagen übernimmt. Das Euphonium eignet sich hervorragend für Soli und weiche Melodien, während die Tuba oft die Basslinien spielt. Beide Instrumente ergänzen sich perfekt und sind in der Blasmusik unverzichtbar. Wenn du die Wahl hast, ist das Euphonium ideal, wenn du dich musikalisch ausdrucksstark präsentieren möchtest.

Finde deinen Musikunterricht:

Alle 8 Vereine im Kreis Coburg, bei denen du Euphonium / Tenorhorn / Bariton lernen kannst:

Musikverein Beiersdorf e.V.

96450 Coburg - Beiersdorf

+49 9561 60898

info@mv-beiersdorf.de

Der Musikverein wurde ursprünglich im Jahre 1953 als Turnerspielmannszug gegründet. Um das ganze Tun und Wirken auf die Musik zu konzentrieren, löste man sich im Jahre 1985 vom Turn- und Sportverein, rief den Musikverein Beiersdorf ins Leben und trat dem Nordbayerischen Musikbund bei. Somit war der Grundstein gelegt, ausschließlich die Musik zu fördern.

...

Der Musikverein Beiersdorf e.V.
Die Bläserklasse des MV Beiersdorf unter der Leitung von Daniel Härich (05.07.2021).
Tino Pruschitzki

Jugendblaskapelle Großwalbur e.V.

96484 Großwalbur

Die Jugendblaskapelle Großwalbur e.V. wurde 1990 gegründet, mit dem Zweck, interressierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an die Blasmusik, ob konzertant, modern oder traditionell, heranzuführen und auszubilden.

Neben dem gemeinsamen Musizieren in unserem kleinen, harmonischen Orchester bieten wir auch das Erlernen verschiedener Blasinstrumente fü...

Sommerkonzert 2021
privat
persönlicher Beutel für unterwegs
privat
Vereinsausflug Lama - Wanderung in den Hassbergen
privat

Großes Blasorchester.
Die musikalische Ausrichtung reicht von Böhmisch bis Klassik, vorwiegend jedoch konzertant.
Unsere finanzielle Ausrichtung ist auf die Nachwuchs- und Leistungsförderung, sowie das gewinnen und halten aktiver Musiker gerichtet.
Gesellschaftliche Ausrichtung ist der kulturelle Erhalt der Blasmusik im Rahmen einer Vereinsstruktur.
Wir sin...

Gruppenbild
Blaskapelle Meeder

Seit unserer Gründung 1953 stehen wir für Blasmusik aus dem Rodachtal. Gemeinsam mit der Liedertafel Roßfeld-Rudelsdorf haben wir Roßfeld als das "Singende und klingende Dorf" über die Grenzen des Landkreises Coburg bekannt gemacht.

Die Roßfelder Musikanten sind eine traditionelle Blaskapelle mit ca. 30 Musikern und Musikerinnen. Unser Repertoire ist du...

Logo der Jungen Roßfelder
Anna-Lena Strobel

Stadtkapelle Neustadt b. Coburg

96465 Neustadt

danielhaerich@t-online.de

Die Stadtkapelle Neustadt ist das Unterhaltungsorchester der Stadt 96465 Neustadt/ Coburg. 1959 gegründet umrahmt sie die Festlichkeiten der Stadt Neustadt.
Vom traditionellen Ostermarkt, internationales Puppenfestival, Sonntagskonzerte, Kinderfest, Marktfest, Volkstrauertag bis hin zu weihnachtlicher Bauernmarkt, Nikolausmarkt und weihnachtliche Weisen auf ...

Gruppenbild
Michael Bocklisch

Unseren Verein gibt es seit 1974 und zählt mittlerweile über 150 Mitglieder.
Davon über 50 aktive Musiker.

Seit 2015 dürfen wir die alte Schule in Autenhausen unser eigen nennen.
Nach Umbau und Renovierung haben wir nun ein schönes Vereinsheim, welches für Probenarbeit und Feierlichkeiten keine Wünsche offen lässt.

Wir spielen Musik, die Jung und Alt...

Stadtkapelle Seßlach e.V.

96145 Sesslach

stadtkapelle-sesslach@t-online.de

Die Stadtkapelle Sesslach e.V. formierte sich 1947 neu und besteht aus 39 aktiven Musiker/-innen.
Unser Musikrepertoire besteht auch verschiedenen Musikrichtungen, wie z.B. Walzer, Polkas, Märsche und modernen Medleys.
Wir spielen verschiedene Konzerte, Unterhaltungsmusik und kirchliche Gottesdienste.
Die Jungmusiker/-innen werden von uns ausgebildet und es ...

Die Orchesterschule Rödental e.V. wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, den Nachwuchs für das „Jugendorchester Rödental“ und für den „Musikverein Stadt Rödental“ sicherzustellen.

Mittlerweile erlernen rund 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Instrument oder besuchen die musikalische Früherziehung. Die Ausbildung am Instrument übern...