NBMB / NBBJ

Fagott lernen in der Region Bamberg

Das Fagott ist ein einzigartiges Instrument, das durch seinen warmen, tiefen Klang besticht. Fagott lernen in der Region Bamberg ist eine großartige Möglichkeit, deine musikalischen Träume wahr werden zu lassen. Die Musikvereine in Bamberg sind immer auf der Suche nach neuen Talenten wie dir, um ihre Ensembles zu bereichern. Im Einzelunterricht lernst du alles, was du brauchst, um das Fagott zu meistern, von den ersten Noten bis zur perfekten Spieltechnik. Sobald du dich sicher fühlst, kannst du in Orchestern und Ensembles mitspielen und die Magie des gemeinsamen Musizierens erleben. Die Musikvereine der Region bieten dir nicht nur musikalische Herausforderungen, sondern auch eine herzliche Gemeinschaft, die dich unterstützt und inspiriert. Lass dir diese Chance nicht entgehen und starte noch heute mit deinem Fagottunterricht in der Region Bamberg. Werde Teil dieser lebendigen Musikszene und entdecke, wie viel Freude das Fagottspielen macht.

Perfekt für Kammermusik

Das Fagott ist nicht nur ein Orchesterinstrument, sondern auch ein Highlight in Kammermusik-Ensembles. Mit seinem warmen Ton bereichert es Streichquartette, Holzbläserquintette und viele andere Besetzungen. Du kannst sowohl Begleiter:in als auch Solist:in sein.

Finde deinen Musikunterricht:

Alle 7 Vereine im Kreis Bamberg, bei denen du Fagott lernen kannst:

Unsere Heimat ist die 1.500-Einwohner-Gemeinde im westlichen Landkreis Bamberg. Wir sind rund 130 aktive Musikerinnen und Musiker in 3 Orchesterstufen. Uns eint die Freude am gemeinsamen Musizieren und an einem regen Vereinsleben. Der musikalische Schwerpunkt unseres 80-köpfigen Hauptorchesters liegt in der symphonischen Blasmusik - aber natürlich kommen die...

Kirchenkonzert
Francesco di Filippo
Kirchenkonzert
Francesco di Filippo
Jahreskonzert
Carolin Hümmer
Jahreskonzert
Anke Lau
Jahreskonzert
Anke Lau
Jahreskonzert
Anke Lau
Jahreskonzert
Anke Lau
Jubiläumskonzert in der Konzerthalle Bamberg
Probenwochenednde
Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests in München 2023
Gemeinschaftskonzert Jugenorchester Priesendorf und Jugendkapelle Aalen
Francesco di Filippo

"Musik ist dort, wo die Seele anfängt zu atmen"

Der Blasmusikverein Bischberg 1960 e. V. spielt unter der ehrenamtlichen Leitung des Dirigenten Mathias Zweyer in der Mittelstufe. Unterstützt wird er gezielt von unseren Wolfgang Müller.

Das Repertoire des Hauptorchesters umfasst beinahe alle Sparten der Blasmusik. Von Kirchenmusik über gehobene Unterhalt...

Hier spielten wir in Corona-Zeiten in kleinen Gruppen an den verschiedesten Orte in Bischberg
Wir wollten den Menschen Freude bereiten und zeigen:
Blasmusikverein Bischberg 1960 e.V.
Hier spielten wir in Corona-Zeiten in kleinen Gruppen an den verschiedesten Orte in Bischberg
Wir wollten den Menschen Freude bereiten und zeigen:
Blasmusikverein Bischberg 1960 e.V.
Hier spielten wir in Corona-Zeiten in kleinen Gruppen an den verschiedesten Orte in Bischberg
Wir wollten den Menschen Freude bereiten und zeigen:
Blasmusikverein Bischberg 1960 e.V.
Hier spielten wir in Corona-Zeiten in kleinen Gruppen an den verschiedesten Orte in Bischberg
Wir wollten den Menschen Freude bereiten und zeigen:
Blasmusikverein Bischberg 1960 e.V.
Besonders unsere betagten Mitmenschen haben sich über unseren Besuch gefreut, denn wir denken an alle, ob alt oder jung!
Nebenbei: auch so spielen wir mindestens in der Weihnachtszeit an verschiedenen Orten in Bischberg zum Glücke unserer Zuhörer und Zuhörerinnen.
Blasmusikverein Bischberg 1960 e.V.

Musikverein Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V.

96138 Burgebrach

bernd.dressel@ebrachtaler.de

Der Musikverein "Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V." kann auf eine wechselvolle Geschichte seit seiner Gründung im Jahre 1963 zurückblicken. Gegründet von einem „Landlehrer“ in dem kleinen Dorf Dürrhof hat sich die Blaskapelle zu einem Musikverein mit vielen aktiven Orchestern weiterentwickelt. Das Große Blasorchester der Ebrachtaler Musikanten Bu...

Ebrachtaler Musikanten

Von 4 bis 100 Jahre - EIN VEREIN

Das Jugendblasorchester "Eintracht" Oberhaid wurde 1976 gegründet und ist seit dem nicht nur in der Gemeinde Oberhaid und im Landkreis Bamberg musikalisch stark aktiv, sondern nimmt auch immer wieder an Veranstaltungen im ganzen Bezirk Oberfranken - und oft auch darüber hinaus - teil.

Das Orchester überzeugt sowohl mit ho...

Der Musikverein Gundelsheim bietet für (fast) alle musikalischen Sparten ein passendes Konzept und eine Gruppierung.

Das Hauptaugenmerk des großen Blasorchesters liegt auf sinfonischer Blasmusik und wird durch diverse Ensembles, wie z.B. einer Big Band, ergänzt. Die Ausbildung erfolgt über qualifizierte Laienausbilder aus den eigenen Reihen oder professi...

Musikverein Zapfendorf e. V.

96199 Zapfendorf

thomas.ries@musikverein-zapfendorf.de

Logo des Musikvereins Zapfendorf

Der Musikverein Zapfendorf steht für eine fundierte und ganzheitliche musikalische Ausbildung mit Spaß und individueller Förderung der Kinder.
Warum sollte Ihr Kind ein Instrument lernen?
Für das Erlernen eines Instrumentes im Kindesalter stehen vier gute Gründe:

1. es trainiert das Gedächtnis und die Konzentration
2. es schärft die Wahrnehmung und die...

Musikschule des Landkreises Bamberg

96052 Bamberg

musikschule@lra-ba.bayern.de