Blasmusik in Bamberg: Musikvereine und Orchester
Das Kulturleben von Bamberg und seiner Umgebung ist geprägt von einer mitgliederstarken Blasmusikszene. Wer ein Blasinstrument lernen oder spielen möchte, hat die Qual der Wahl: Spielmannszüge, Musikvereine, Brass Bands und Stadtkapellen freuen sich auf neue Mitglieder und möchten dich gerne kennenlernen. Auch die Orchesterlandschaft bietet dir viele Möglichkeiten, deine Liebe zur Blasmusik auszuleben – egal, ob Symphonieorchester, Kammerorchester oder Jugendorchester. Die Ensembles werden von öffentlichen Trägern oder Musikvereinen organisiert und sorgen für kulturelle Höhepunkte auf Festen und Feiern. Bamberg und Blasmusik gehören zusammen!
Angebote für alle Generationen
Die Region Bamberg beweist, dass Blasmusik nicht nur etwas für Erwachsene ist. Kinder und Jugendliche, die ein Blasinstrument lernen wollen, können in den Musikvereinen ein neues Hobby entdecken. Hier lernen sie von erfahrenen Lehrkräften, wie man ihr Lieblingsinstrument spielt und proben gemeinsam mit anderen jungen Menschen für aufregende Auftritte. Wenn du ein Blasmusik-Profi geworden bist, kannst du Mitglied in einem der vielen Orchester werden. Vielleicht möchtest du sogar deine eigene Brass Band oder Blaskapelle gründen? Zum Glück hat Blasmusik keine Altersgrenze. Für Erwachsene und Senior:innen gibt es spezielle Erwachsenenbläserklassen, in denen sie von Anfang an miteinander musizieren können. Das Vereinsleben bietet dir mehr als „nur“ Musik. Mit den vielen spannenden Freizeitaktivitäten, die von den Vereinsleitungen oder der Nordbayerischen Bläserjugend organisiert werden, hat Langeweile keine Chance und du findest schnell neue Freunde.
Alle 54 Vereine im Kreis Bamberg:
Unsere Heimat ist die 1.500-Einwohner-Gemeinde im westlichen Landkreis Bamberg. Wir sind rund 130 aktive Musikerinnen und Musiker in 3 Orchesterstufen. Uns eint die Freude am gemeinsamen Musizieren und an einem regen Vereinsleben. Der musikalische Schwerpunkt unseres 80-köpfigen Hauptorchesters liegt in der symphonischen Blasmusik - aber natürlich kommen die...
"Musik ist dort, wo die Seele anfängt zu atmen"
Der Blasmusikverein Bischberg 1960 e. V. spielt unter der ehrenamtlichen Leitung des Dirigenten Mathias Zweyer in der Mittelstufe. Unterstützt wird er gezielt von unseren Wolfgang Müller.
Das Repertoire des Hauptorchesters umfasst beinahe alle Sparten der Blasmusik. Von Kirchenmusik über gehobene Unterhalt...
Wir waren ... eine einfache Blaskapelle, die in den ersten Jahren nach der Gründung 1970 lediglich einige kirchliche oder gemeindliche Veranstaltungen umrahmen konnte.
Wir haben uns entwickelt ... zu einer modernen Show- und Stimmungskapelle, die sich einen guten Namen, weit über unsere Landkreisgrenzen hinaus, erspielt hat.
Wir bieten ... vielseitige,...
Die Jugendblaskapelle Burgwindheim e.V. wurde 1965 gegründet. Sie ist Mitglied im Nordbayerischen Musikbund e.V. Die Jugendblaskapelle Burgwindheim spielt unter der Leitung ihres Dirigenten Ralf Herbstsommer in der Mittelstufe. Derzeit sind im Hauptorchester, im Schülerorchester, in den Blockflötenklassen und in der Musikalischen Elementarerziehung 92 Musik...
Der Musikverein "Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V." kann auf eine wechselvolle Geschichte seit seiner Gründung im Jahre 1963 zurückblicken. Gegründet von einem „Landlehrer“ in dem kleinen Dorf Dürrhof hat sich die Blaskapelle zu einem Musikverein mit vielen aktiven Orchestern weiterentwickelt. Das Große Blasorchester der Ebrachtaler Musikanten Bu...
Unser Verein besteht aus dem Hauptorchester und dem Jugendorchster. Zur musikalischen Früherziehung wird Blockflötenunterricht angeboten. Unser Programm reicht von böhmisch-mährischer Blasmusik über Unterhaltungsmusik mit Klassikern und aktuellen Titeln bis hin zu sinfonischen und konzertanten Titeln. Gerne präsentieren wir Ihnen diese Vielfalt bei unser...
Die Blaskapelle Hohenpölz besteht zur Zeit aus 25 aktiven Musikern, und Musikerinnen. Wir sind altersmäßig gut gemischt und spielen gerne Böhmische Blasmusik, Märsche und Walzer. Unser Jahresprogramm umfasst Auftritte bei Kirchweihen, Standkonzerte, Festzüge und kirchliche Anlässe. Ein bis zwei Konzerte pro Jahr bilden den Höhepunkt unseres Vereinslebe...
Die Blaskapelle Mürsbach ging aus der Kirchenmusik hervor und wurde im Jahr 1980 gegründet. In unserem Musikverein gibt es ein Hauptorchester und ein Nachwuchsorchester.
Bei uns sind alle willkommen! Auch musikalische Spät- und Wiedereinsteiger nehmen wir sehr gerne in unseren Reihen auf.
Von 4 bis 100 Jahre - EIN VEREIN
Das Jugendblasorchester "Eintracht" Oberhaid wurde 1976 gegründet und ist seit dem nicht nur in der Gemeinde Oberhaid und im Landkreis Bamberg musikalisch stark aktiv, sondern nimmt auch immer wieder an Veranstaltungen im ganzen Bezirk Oberfranken - und oft auch darüber hinaus - teil.
Das Orchester überzeugt sowohl mit ho...
Die Musikerinnen und Musiker (m/w/d) der Blaskapelle Elsendorf verstehen sich als bunte, frische Formation, die sich der Bewahrung der traditionellen Blasmusik verschrieben hat. Ob Kerwa, Konzert oder Kirche, Geburtstags- Ständchen oder Festzug, gute fränkische Blasmusik oder böhmisch- mährische Blasmusik, für alles ist diese spaßige Truppe zu haben!
Zu ...
Der Musikverein Gundelsheim bietet für (fast) alle musikalischen Sparten ein passendes Konzept und eine Gruppierung.
Das Hauptaugenmerk des großen Blasorchesters liegt auf sinfonischer Blasmusik und wird durch diverse Ensembles, wie z.B. einer Big Band, ergänzt. Die Ausbildung erfolgt über qualifizierte Laienausbilder aus den eigenen Reihen oder professi...
Wir - die Maintaler - sind ein junggebliebener Musikverein mit Tradition, bekannt in Stadt und Land mit dem Hut mit dem roten Band. Unser Ziel: mit Spaß und Freude gemeinsam zu Musizieren und gleichermaßen MusikerInnen und Zuhörer zu begeistern. Mit rund 30 aktiven MusikerInnen im Hauptorchester spielen wir symphonische und unterhaltsame Blasmusikliteratur ...
Musik, Freude, Spiel & Spaß!
Das ist zusammengefasst das, was dich bei uns erwartet!
Du spielst ein Instrument mindestens auf D1-Niveau und hast Lust, mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen einen tollen Mix aus moderner und traditioneller Blasmusik zu erarbeiten, dann komm in's Hauptorchesters des Musikvereins Memmelsdorf!
Wir proben sonntags von 9.30 - 1...
Der Musikverein Stadelhofen besteht aus 4 verschiedenen Orchestern. Von Bambino bis großes Orchester ist für jede Leistungsstufe etwas dabei. Das Ziel des Vereins ist es, die Kultur und die Lebensqualität in der Gemeinde und darüber hinaus zu fördern. Sehr großen Wert legt der Verein vorallem auf die Jugendarbeit.
Die Orchester:
Das große Orcheste...
Der Musikverein Zapfendorf steht für eine fundierte und ganzheitliche musikalische Ausbildung mit Spaß und individueller Förderung der Kinder.
Warum sollte Ihr Kind ein Instrument lernen?
Für das Erlernen eines Instrumentes im Kindesalter stehen vier gute Gründe:
1. es trainiert das Gedächtnis und die Konzentration
2. es schärft die Wahrnehmung und die...
Zur Erhaltung und Förderung der Blasmusik in Bamberg wurde am 29.11.1991 der Verein “Stadtkapelle Bamberg e.V.” gegründet. Neben der Trägerschaft für die Stadtkapelle und deren Ensembles wie die Stadtkapelle Bamberg, die Sieben-Hügel-Combo die Stadtjugendkapelle und das Juniororchester bei mehr als 25 Anlässen im Jahr für den guten Ton. Zu h...
www.spielmannszug-bamberg.de