Überschrift H1
Überschrift H2
Alle 22 Vereine im Kreis Würzburg, bei denen du Trompete lernen kannst:
Der Musikverein Unterpleichfeld wurde 1978 gegründet und unterhält derzeit fünf Orchester (Bläserklasse, Die kleinen Künstler, Symphonisches Blasorchester Unterpleichfeld, Imtakt - Erwachsenenorchester, EMOtion - Ehemaligenorchester Unterpleichfeld) und eine vereinseigene Musikschule mit derzeit rd. 200 Schüler:innen. Unterrichtet und geprobt wird im neu...
Die Musikgemeinschaft Baldersheim-Burgerroth e.V. besteht aus 40 Musiker:innen.
Baldersheim liegt im südlichen Landkreis Würzburg und hat ca. 400 Einwohner.
Unser Repertoire ist vielfältig und besteht aus böhmisch-mährischer Blasmusik, bis hin zur Stimmungsmusik und konzertanter Blasmusik.
Der Musikverein "Eintracht" wurde im Jahr 1914 gegründet und besteht aus 40 aktiven sowie 100 passiven Mitgliedern. Aus dem Verein geht das Blasorchester "Die Fränkischen Jäger" wie auch ein Blechbläserensemble hervor.
Unter Leitung unseres Dirigenten Lothar Heim spielen wir ein breites Repertoire von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Stücken mi...
Der Musikverein Estenfeld besteht aus vier Orchestern: zwei Schüler-Ensembles, dem Sinfonischen Blasorchester für Jugendliche und junge Erwachsene und dem Ensemble „Taktlos“ für Erwachsene.
Nach dem Einstieg als Blockflötenkind begleiten unsere Lehrkräfte für Flöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, hohes und tiefes Blech sowie Schlagzeug unsere Nachwuc...
Der Verein "Freunde der Musik" Hettstadt ist ein gemeinnütziger Verein, der sich sowohl im kulturellen als auch sozialen Bereich engagiert. Menschen egal aus welcher sozialen Schicht oder in welchem Alter haben die Möglichkeit ein Musikinstrument zu erlernen und gemeinsam zu musizieren.
Der Musikverein Hettstadt hat an die 700 Mitglieder, davon 150 aktive Mu...
Der Musikverein Kirchheim e.V. wurde im Jahr 1974 gegründet und repräsentiert die Blasmusik mit 70 aktiven und zahlreichen passiven Mitgliedern. Ob klassische Blasmusik auf Festen und Umzügen im Sommer, moderne und aktuelle Stücke für unser großes Frühjahrskonzert sowie dem besinnlichen Weihnachtskonzert oder Stimmungsmusik für verschiedene Feierlichke...
In unserer im Jahr 1976 in Hausen bei Würzburg gegründeten Kapelle sind derzeit 20 Musiker aktiv.
Mit unserem Repertoire aus traditioneller und symphonischer Blasmusik sowie Unterhaltungsmusik gestalten wir zwei Höhepunkte im Jahr:
- das Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Sankt Wolfgang in Hausen und
- das Gemeinschaftskonzert mit den benachbarten Musikk...
Das Blasorchester mit ca. 30 Aktiven unter der Leitung von Andrea Selig sorgt bei jeder Veranstaltung im Ort für den richtigen Ton und die passende Stimmung.
Die musikalische Bandbreite reicht von Marschmusik, Walzer, Polkas über Evergreens und Schlager bis hin zur konzertanten Blasmusik.
Zu hören ist die Musikkapelle unter anderem bei kirchlichen Auftri...
Blaskapelle für Jung und Alt und jeden Anlass
Wir gestalten in unserem Heimatstädtchen Aub von der Prunksitzung bis zum Weihnachtskonzert den ganzen Jahresablauf.
Wir haben einen Ausbildungsverbund mit unseren Nachbarkapellen aus Baldersheim, Gelchsheim und Oellingen und organisieren so gemeinsam seit mehr als 10 Jahren unsere Nachwuchsarbeit.
Stimmung, Spaß und gute Laune aus dem Maintal!
Wir unterhalten unsere Gäste mit:
Traditioneller Blasmusik, volkstümlichen Hits, Stimmungspotpourries, Oldies, Schlagern, NDW, Deutschrock sowie aktueller Rock- und Popmusik.
Zudem bilden wir auf allen unserer Instrumente unseren Nachwuchs aus.
Mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren haben wir eine gute M...
„Die Püssensheimer“
In Püssensheim musizieren etwa 25 Musiker in der Kapelle „Die Püssensheimer“. Es wird fränkische und böhmische Blasmusik in und um Püssensheim gemacht. Zu hören sind wir beim Kiliani-Festzug in Würzburg, beim Lindenblütenfest in Püssensheim, bei unserem Brunnenkonzert, sowie am Eisenheimer Kulturherbst und weiteren viele...
Das vielfältige musikalische Leben hat in Uettingen eine jahrzehnte alte Tradition. Es gibt seit vielen Jahren eine große Anzahl von musikalischen Gruppen und Kapellen in unserem Heimatort. Was lag also näher, als diese musikalische Vielfältigkeit “unter einen Hut” zu bringen?
Die Idee des Aalbachtaler Musikvereins e.V. war geboren.
Wir sind der Musikverein Thüngersheim (Landkreis Würzburg) und bestehen zur Zeit aus ca. 25 Musikern/-innen im Alter
von rund 15 bis 50 Jahren. Geprobt wird immer am Mittwochabend - über Verstärkung -in allen Registern- freuen wir uns immer!
Wir spielen alles, was uns Spaß macht: von traditioneller über moderne bis hin zu symphonischer Blasmusik (+/- ...
Unser Musikverein Erbshausen-Sulzwiesen e. V. ist vor allem im Ort musikalisch aktiv. Neben den örtlichen Festen, die wir musikalisch begleiten, sind wir auch bei Gottesdiensten sowie Prozessionen musikalisch dabei. Auch die Veranstaltung eigener Konzerte im Bereich Blasmusik werden von uns organisiert. Unser Repertoire geht von der Marsch-, Polka oder Walze...
Wir sind ein klassisches Blasorchester mit Holz – und Blechbläsern jeden Alters, die sich immer mittwochs zur Probe und zum gemütlichen Beisammensein treffen.
Zu unserem Repertoire gehören verschiedenste Stücke in unterschiedlichen Musikrichtungen. Die Spannweite reicht von böhmischer Blasmusik, Märschen, klassischen Stücken über Swing bis hin zu Mu...
Der Musikverein Waldbrunn - auch bekannt als die Waldbrunner Musikanten - wurde im Jahr 1971, unter dem Namen Jugendorchester Waldbrunn gegründet.
Mit unserem breiten Repertoire sorgen wir in Waldbrunn und im Landkreis Würzburg für beste Unterhaltung.
Die Förderung unserer Jugend hat einen großen und wichtigen Anteil in unserem Vereinsleben, ebenso die ...
Unter dem Motto „Gelchsheimer Musikanten - dein erstes Mal vergisst du nie!“ präsentiert
das Oberstufenblasorchester unter der Leitung von Björn Hartmann Kino für die Ohren – mit
Ohrwurmgarantie! Musikalisches Erkennungszeichen des Orchesters ist der Gelchsheimer
Musikanten-Marsch, optisch heben sich die Musiker durch die markante, traditionelle
O...
Herzlich willkommen beim Musikverein Bergtheim.
Der Musikverein Bergtheim e.V. wurde am 16.03.1982 gegründet. Nachweislich wurde jedoch schon über 100 Jahre Blasmusik in Bergtheim gespielt.
Ein Hauptaugenmerk wurde schon immer auf die Umrahmung kirchlicher und
weltlicher Feierlichkeiten gelegt. So werden bis heute Konzerte abgehalten, Festzüge und Ständc...